
In der inneren ruhe liegt die kraft.
MBSR – Stressbewältigung durch Achtsamkeit
Die Methodik der Stressbewältigung durch Achtsamkeit wurde vor fast 40 Jahren entwickelt – und ist wohl eines der am besten wissenschaftlich erforschten Trainingsprogramme der letzten Jahrzehnte.
Kaum ein Trainingsprogramm wurde so konsequent unter wissenschaftlichen Gesichtspunkten ent- und weiterentwickelt wie MBSR – die Methodik der Stressbewältigung durch Achtsamkeit. Nicht umsonst hat sich das Ende der 70er Jahre von Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn an der Universitätsklinik von Massachusetts/USA entwickelte Programm weltweit als gleichermaßen effizientes wie flexibel zu praktizierendes Konzept etabliert. Und das sowohl in privaten, wie in unternehmerischen Umfeldern.
Das 8-wöchige Programm trägt maßgeblich zur Stärkung der Gesundheit sowie der Wiedererlangung von Gelassenheit und Lebensfreude bei. Im Mittelpunkt des Programms steht dabei vor allem die Entwicklung von Achtsamkeit – eine Facette, die tatsächlich wie ein Muskel trainiert werden kann. Verschiedenste praktische Übungen unterstützen die Teilnehmer*innen dabei, Stressmuster und Ressourcen zu erkennen und ein Gespür für ihre inneren und äußeren Freiräume zu erlangen. So sorgt MBSR für eine verbesserte Selbstwahrnehmung sowie eine Sensibilisierung für potentielle Warnsignale – und schafft damit die Voraussetzung, um zu lernen mit Belastungen umzugehen und Energien ökonomisch einzusetzen.
AUF EINEN BLICK:
Optimierung der Fähigkeit, sich zu entspannen
Verbesserung der allgemeinen körperlichen und psychischen Befindlichkeit
Bessere Bewältigung von Stresssituationen, Schmerzen und Belastungen
Stärkung von Selbstvertrauen und Selbstakzeptanz
Erhöhung der Lebensfreude, Zufriedenheit, Vitalität und Gelassenheit

„Bei der Meditation geht es nicht um den Versuch, irgendwo hinzugelangen. Es geht darum, dass wir uns selbst erlauben, genau dort zu sein, wo wir sind, und genau so zu sein, wie wir sind.“
Jon Kabat-Zinn